Jugendprojekte

Erfolgreich in die berufliche Zukunft starten

In unseren Jugendprojekten in Oberösterreich und der Steiermark unterstützen wir Jugendliche und junge Erwachsene dabei, in der Berufswelt Fuß zu fassen.

Wir beraten unsere Teilnehmer*innen nicht nur bei der Entwicklung von realistischen Berufszielen, sondern unterstützen sie auch bei der Suche nach der passenden Ausbildungs- oder Arbeitsstelle.

Im Rahmen von Gruppen- und Einzelcoachings oder Workshops lernen die Jugendlichen zahlreiche Soft Skills, die ihnen den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern.

    Kontakt
    Mag.a Susanne Zurl-Meyer
    Leitung Geschäftsfeld NEBA AusbildungsFit und Jugendprojekte
    E: susanne.zurl-meyer@itworks.co.at

    Oberösterreich

    c'mon17

    Bei c’mon17 unterstützen und begleiten unsere Case Manager*innen Jugendliche bei beruflichen und persönlichen Problemen, die den Weg zum Job bisher verstellt haben.

    Es werden passende Arbeits- und Ausbildungsstellen oder Unterstützungsangebote gewählt, womit die Wahrscheinlichkeit von Abbrüchen vermindert werden kann.

    Unser Angebot

    • Individuelle Gespräche zu beruflichen und persönlichen Anliegen ohne Wartezeit
    • Gemeinsame Erfassung der Ausgangslage und Planung der nächsten Schritte
    • Langfristige Beratung und Betreuung durch eine fixe Ansprechperson
    • Enge Vernetzung mit der regionalen Geschäftsstelle des AMS
    • Begleitung der Jugendlichen zu wichtigen Terminen
    • Fallspezifische Vernetzung mit allen lokalen Einrichtungen
    • Kompetenzencheck und berufliche Orientierung
    • Erarbeitung von Wunschberufen und Berufsprofilen
    • Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests
    • Erstellen von Bewerbungsunterlagen sowie Bewerbungs- und Telefontraining
    • Organisieren von Arbeitstrainings in Absprache mit AMS-Berater*innen

    zielgruppe

    Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren (RGS Traun) sowie Jugendliche zwischen 19 und 24 Jahren (RGS Linz), die bereits seit einiger Zeit in AMS-Betreuung sind ohne dass eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt erfolgen konnte; die zumeist über keine oder wenig Arbeitserfahrung und keine abgeschlossene Ausbildung verfügen.

    KONTAKT

    Weitere Informationen

    Steiermark

    gate25

    gate25 arbeitet im Auftrag des Arbeitsmarktservice Steiermark und des Landes Steiermark – Ressort Soziales und Arbeit – im Bereich der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung.

    Unser Angebot

    • Gemeinsame Suche nach offenen Stellen in Unternehmen
    • Unterstützung bei der Bewerbung via Gruppen- und Einzelcoaching
    • Kennenlernen von potentiellen Arbeitgeber*innen
    • Professionelle Hilfe bei der Jobsuche
    • Die Sicherheit eines Dienstvertrages
    • Ein fixes Einkommen
    • Die Chance auf eine gesicherte berufliche Zukunft
    • Vielfältiges Qualifizierungsangebot während beschäftigungsloser Zeit

    zielgruppe

    Jugendliche unter 25, die beim AMS Steiermark als Arbeit suchend gemeldet sind. Der Maßnahme ist eine sechswöchige Schulungsphase mit 16 Wochenstunden vorgeschaltet.

    gate25 arbeitet im Auftrag des Landes Steiermark, Ressort Soziales und Arbeit, und des Arbeitsmarktservice Steiermark.

    Steiermark

    JobConnect B3

    Das Augenmerk liegt hier auf Jugendlichen, welche noch keine Ausbildung starten konnten oder abgebrochen haben und dadurch noch nie nachhaltig in den Arbeitsmarkt integriert waren. Das JobConnect-Team unterstützt und coacht jene junge Menschen, um den Sprung ins Berufsleben zu schaffen, völlig kostenfrei und auf höchstem Niveau.

    Unser Angebot

    • Einzel- und Gruppencoachings sowie Workshops
    • Ausarbeitung von Strategien zur Erreichung möglicher realistischer Berufsziele sowie Strategien zur Steigerung der Eigenmotivation und der persönlichen und sozialen Kompetenzen
    • Bewerbungsoptimierung
    • Aktive Unterstützung bei der Job- und Ausbildungssuche bzw. bei der Arbeitsaufnahme
    • Erweiterung der Bewerbungsstrategien
    • Kompetenzewerb (Selbstbewusstsein, Motivation, Eigenverantwortung etc.)
    • Nachhaltige Heranführung an den Arbeitsmarkt durch Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze

    zielgruppe

    JobConnect B3 ist die Anlaufstelle für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren, die der Gruppe „NEET´s“ zuzuordnen sind, mit und ohne Mindestsicherungsbezug, mit und ohne psychischen und physischen Beeinträchtigungen und ohne abgeschlossene Ausbildung.

    JobConnect B3 wird mit Unterstützung des Landes Steiermark und in Kooperation mit dem AMS Steiermark von itworks Personalservice ausschließlich in der Steiermark durchgeführt.

    Oberösterreich

    SmartUp

    SmartUp – Fit für die Lehre in Oberösterreich! eröffnet Mädchen und Jungs Perspektiven für die Lehre in den Berufsparten Technik, Informationstechnologie und Mediengestaltung.

    Unser Angebot

    Der Weg zur Lehrausbildung kann manchmal länger dauern. Wir unterstützen Jugendliche deshalb nicht nur bei der Suche nach einer Lehrstelle, sondern helfen ihnen auch die Zeit bis zum Lehrbeginn sinnvoll zu nutzen.

    Dazu bieten wir folgende Leistungen an:

    • Check deiner Interessen und Kompetenzen
    • Informationen zu Berufsfeldern
    • Grundlagen des Programmierens, Umgang mit einem 3D-Drucker
    • Kreativität austesten und einbringen, selbständig Projekte bearbeiten
    • Grundlagen Marketing, digitale Medien (z. B. Videos)
    • Training sozialer Kompetenzen
    • Suche eines Ausbildungsplatzes und/oder Praktikums

    zielgruppe

    Jugendliche von 15 bis 21 Jahre ohne Lehrstelle, die sich für Digitalisierung und Elektronik interessieren.

    SmartUp – Fit für die Lehre in Oberösterreich! arbeitet im Auftrag des Arbeitsmarktservice Oberösterreich und des Landes Oberösterreich.

    KONTAKT

    Standorte

    Gewerbepark Urfahr 8, Top 1.4 & Top 1.6, 4040 Linz

    Business- und Innovations-zentrum (BIZ) Wels Franz-Fritsch-Straße 11, Top 2.S-11, 4600 Wels

    Palais Werndl, Schönauerstraße 7, Top 7, 4400 Steyr

    Weitere Informationen